Der Immobilienmarkt in Dubai setzt auch 2025 seine beeindruckende Dynamik fort. Wer gedacht hat, dass nach dem Rekordjahr 2024 eine Abkühlung bevorsteht, sieht sich (bislang) getäuscht: Im ersten Quartal wurden laut dem Dubai Land Department über 42.000 Transaktionen im Gesamtwert von rund 114 Milliarden AED registriert – ein Plus von 29 % im Vergleich zum Vorjahr.
Off-Plan bleibt König – doch mit Risiken
Auffällig ist vor allem das Wachstum im Off-Plan-Segment: Mit fast 25.000 Transaktionen wurde hier ein neuer Höchstwert erreicht. Käufer setzen also weiterhin stark auf Projekte in der Entwicklung. Das spricht für ein hohes Vertrauen in Dubais langfristige Entwicklung – birgt jedoch auch Risiken, gerade wenn sich Lieferverzögerungen oder riskante Spekulationen von Investoren häufen. Wir beobachten, dass Käufer zunehmend genauer hinschauen, mit welchen Entwicklern sie arbeiten.
Eigentum statt Miete – ein Trend mit Signalwirkung
Eine interessante Verschiebung zeigt sich auch auf dem Mietmarkt: Die Zahl neuer Mietverträge ist rückläufig, während immer mehr Menschen auf Eigentum setzen. Das kann man als Reifeprozess des Marktes sehen – oder als Warnsignal, dass Mieten inzwischen für viele schlicht nicht mehr bezahlbar sind.
Luxusboom vs. Lebensrealität
Ja, der Markt boomt – vor allem im oberen Preissegment. Luxusvillen, Markenresidenzen und "lifestyle living" sind weiterhin gefragt. Parallel häufen sich Stimmen von Bewohnern, die sich von der Preisentwicklung abgehängt fühlen. Wachstum allein ist nicht gleichbedeutend mit Nachhaltigkeit.
Fazit – Es bleibt spannend
Dubai bleibt einer der spannendsten Immobilienmärkte der Welt – innovativ, wachstumsstark, aber auch herausfordernd. Für Investoren ist jetzt der richtige Moment, genau hinzusehen, Qualität über Hype zu stellen und sich mit erfahrenen Partnern zu vernetzen. Denn auch im Wüstenstaat gilt: Nicht alles, was glänzt, ist Gold.