
Immobilien News & Trends aus Dubai
Immobilien News & Trends aus Dubai
Der bekannte Bauträger Nakheel kündigte in den vergangenen Wochen das neuste Projekt an - einen 300 m hohen exklusiven Wohntower namens Como Residences auf der Palm Jumeirah. Schon oft wurde gemunkelt, was wohl auf diesem leeren Sandplatz neben den Shoreline-Gebäuden auf dem Palm Jumeirah Stamm entstehen könnte. Uns wurde vom Security gesagt, dass hier ein neues «Shoreline-Gebäude» gebaut wird und dies schon sehr bald angekündigt wird. Wie sich nun herausstellt, hat dies nicht so ganz gestimmt. 😉 Dieser neue Tower soll das höchste Gebäude auf der Palm Jumeirah werden.
Die Zahlen des Immobilienmarktes für das erste Quartal 2023 sind einmal mehr aussergewöhnlich. Der im Jahr 2022 festgestellte Trend hat sich im ersten Quartal 2023 weitestgehend bestätigt und sich sogar noch beschleunigt.
Das Verkaufsvolumen stieg um über 60%
Die offiziellen Statistiken des Dubai Land Department zeigen einen beeindruckenden Anstieg des Verkaufsvolumens im ersten Quartal. Der Gesamtwert der im ersten Quartal registrierten Transaktionen übersteigt CHF 22 Milliarden (88.7 Milliarden Dirham). Dies entspricht einer Steigerung von über 60% im Vergleich zum ersten Quartal 2022. Zur Erinnerung: Das Jahr 2022 war bereits eines der Rekordjahre!
Nach dem Kauf einer Immobilie geht es nicht lange und man wird von vermeintlichen Immobilien-Spezialisten kontaktiert, die die Immobilie gerne verkaufen wollen und auch schon einen potenziellen Käufer haben – was meistens nicht der Fall ist.
Sie fragen sich, woher hat der Makler meine persönlichen Kontaktdaten, wie die Handynummer oder E-Mail-Adresse?
Mit dem Projekt THE LOOP will man Dubai besser verbinden und vernetzen mit dem Anspruch, dass für längere Strecken das Fahrrad und der öffentliche Verkehr kombiniert werden können.
Rückblick auf das Jahr 2022
Laut dem aktuellen Zeitgeist 2022 Report von Property Finder erlebte der Immobilienmarkt in Dubai im Jahr 2022 erneut ein rekordverdächtiges Jahr. Bis im November 2022 wurden über 88,000 Verkäufe mit einem Gesamtwert von 83 Mrd. AED registriert. Der Wert der Off-Plan Transaktionen machte dabei 44% des Gesamtwertes aus. (Im Vorjahr erreichten die ungefähr 60,000 Transaktionen ein Volumen von AED 44 Mrd.).
Die begehrtesten Villen- und Wohnungsviertel waren dabei Palm Jumeirah, Downtown Dubai, Jumeirah Village Circle (JCV), Jumeirah Beach Residences (JBR), Jumeirah Lake Towers (JLT), Dubai Hills Estate, Arabian Ranches, DAMAC Hills, The Springs sowie Mohamed Bin Rashid City.
Beim Kauf einer Immobilie hört man immer wieder, wie wichtig die Lage der Immobilie ist.
Wie bedeutend ist diese aber wirklich?
Für uns ein klares - SEHR BEDEUTEND!
Jetzt waren doch gerade noch Sommerferien und jetzt ist ja schon bald wieder Weihnachten. Hier vor Ort in Dubai werden das Wetter sowie das Meer langsam angenehmen. Mit dem erfreulichen Wetter trifft man auch vermehrt Touristen und Investoren an.
In den letzten Monaten hat sich das globale Wirtschaftsklima drastisch verändert. Angesichts dessen bleibt Dubai mit seinen unternehmensfreundlichen Initiativen und seiner wirtschaftlichen Stabilität eine beliebte Option für internationale Investoren. Der Immobilienmarkt in Dubai erzielte von Juli bis Ende September das umsatzstärkste Quartal seit mehr als 10 Jahren und stellt dabei einen weiteren Rekord auf, indem er den bisher höchsten Verkaufswert sowohl für eine Villa als auch für eine Wohnung verzeichnet.
Nakheel, der Entwickler, der vor allem für den Bau der berühmten Palm Jumeirah bekannt ist, hat ein weiteres Projekt angekündigt - das Projekt Dubai Islands. Das Projekt, das früher unter dem Namen Deira Islands bekannt war, steht im Einklang mit dem Dubai Masterplan 2040.
Das Projekt besteht aus 5 Inseln - Central Island, Shore Island, Golf Island, Marina Island und die Elite Island. Jede Insel wird dabei ihr eigenes einzigartiges Angebot an verschiedenen Beachclubs, Freizeit-, Sport- sowie Kulturaktivitäten haben. Ausserdem soll ein ungefähr 21 Kilometer langer Strand, verschiedene Parks, Grünflächen und Golfplätze entstehen.
Seit zwei Jahren lebe ich, Cynthia, nun in Dubai. Viele unserer Kunden sowie Freunde, Bekannte und Verwandte fragen mich immer wieder, was mir von der Schweiz fehlt und wie das Leben gerade als ‘blonde’ Frau in einem arabischen Land ist.
Gerne teile ich meine Eindrücke in mein Leben als Expat in Dubai... Viel Spass! 😉
Immobilienmarkt Dubai Q2 2022
Die Temperaturen steigen, das Meer wird warm und auch am Abend ist keine Abkühlung mehr in Sicht – ein Hoch also auf die Klimaanlage!
Bereits ein halbes Jahr ist vergangen und der Immobiliensektor in Dubai bricht weiterhin Rekorde in Bezug auf Verkäufe und Transaktionen. Mit fast 43,000 Verkaufstransaktionen deren Gesamtwert von 115 Milliarden AED überstieg, ist dies das stärkste erste Halbjahr seit Juni 2009.
Zur nachhaltigsten Stadt der Welt – Dubai Clean Energy Strategy
Der Ölboom in den 1950er Jahren löste in Dubai ein rasantes Wirtschaftswachstum aus. Es wurden Towers gebaut, internationale Unternehmen kamen nach Dubai und der Tourismus nahm stetig zu. Mit der wachsenden Wirtschaft wurde aber auch der ökologische Fussabdruck immer grösser. Im Jahr 2006 stellte der WWF fest, dass die UAE das Land mit dem weltweit grössten ökologischen Fussabdruck pro Kopf ist. Dubai war unter den sieben Emiraten der Spitzenreiter. Das schnelle Wachstum und die Verstädterung ist eine Herausforderung in Bezug auf die Nachhaltigkeit. Zwei Jahre später lancierte die UAE zusammen mit dem WWF das Projekt «Masdar», das arabische Wort für «Quelle» und startete damit seine ersten Bemühungen zur Förderung der Nachhaltigkeit.
Im Jahr 2017 hat die UAE die «UAE Energy Strategy 2050» ins Leben gerufen. Ziel dieser Strategie ist es, bis zum Jahr 2050 den Beitrag von sauberer Energie zum Gesamtverbrauch von 25% auf 50% zu erhöhen und gleichzeitig den CO2-Ausstoss der Stromerzeugung um 70% zu reduzieren. Ausserdem hat Dubai im Jahr 2015 die «Dubai Clean Energy Strategy» vorgestellt. Mit diesem Plan möchte Dubai bis 2050 75% seines Energiebedarfs aus sauberen Energiequellen beziehen und so die nachhaltigste Stadt der Welt werden.