Suchen

    Dubai Immobilienmarkt Q2 2025 – zwischen Boom und Balanceakt

    Der Immobilienmarkt in Dubai hat im zweiten Quartal 2025 erneut ein eindrucksvolles Wachstum hingelegt. Doch hinter den eindrücklichen Zahlen zeigen sich erste Anzeichen einer Marktberuhigung – insbesondere im Ready-Segment und bei Luxusimmobilien. Was hat sich gegenüber dem starken Q1 verändert? Wo liegen die Chancen – und wo Risiken?


    Rekordumsätze – aber mit differenziertem Blick

    Mit einem Gesamttransaktionswert von rund AED184,3 Milliarden übertraf Q22025 das bereits starke erste Quartal um fast 29%. Gleichzeitig wurden mit über 53000 Transaktionen auch mengenmässig neue Höchstwerte erreicht. Diese Zahlen belegen die anhaltend hohe Dynamik am Markt.

    Besonders auffällig ist der hohe Anteil an Off-Plan-Transaktionen, die fast zwei Drittel des gesamten Marktvolumens ausmachten. Hier drängt sich die Frage auf: Wie nachhaltig ist diese Entwicklung?

    Off-Plan dominiert – Ready stagniert

    Off-Plan-Projekte verzeichneten mit über AED122 Milliarden den höchsten jemals gemessenen Quartalswert. Entwickler lancieren derzeit neue Projekte im Wochentakt – von Ultra-Luxus bis hin zu Budget-orientierten Einheiten.

    Demgegenüber entwickelte sich der Markt für Bestandsimmobilien (Ready) deutlich verhaltener. Zwar stieg das Volumen auch hier – auf rund AED61,5 Milliarden – doch die Dynamik liess nach. Im Vergleich zum Q1 zeigt sich, dass viele Käufer verstärkt auf kurzfristige Preissteigerungen bei Off-Plan spekulieren, während der klassische Sekundärmarkt zunehmend an Boden verliert.

    Preise steigen weiter – mit ersten Bremsspuren

    Die Preise in Dubai legten auch im Q2 weiter zu – allerdings mit deutlich flacherer Kurve als noch zu Jahresbeginn:

    Wohnungen: +6,1% im Quartalsvergleich, +19,1% YoY
    Villen: +3,5% QoQ, +28,7% YoY

    Auffällig: Während bei Villen vor allem Premium-Standorte weiterhin gefragt sind, zeichnet sich bei durchschnittlichen Einfamilienhäusern eine erste Preiskonsolidierung ab. Auch bei Apartments ausserhalb der Kernlagen lässt sich eine zunehmende Preiselastizität beobachten.

    Zunehmendes Angebot trifft auf wachsendes Risiko

    Ein zentrales Thema bleibt das exponentielle Wachstum des Angebots. Für 2025 werden rund 73000 neue Einheiten erwartet – mit dem Ziel, bis 2028 über 300000 Einheiten auf den Markt zu bringen.

    Diese Pipeline wirft Fragen auf:

    Können Nachfrage und Kaufkraft mit dem Angebot Schritt halten?

    Wie viele Projekte werden termingerecht realisiert – und vom Markt absorbiert?

    Drohen ab H2 2025 Überkapazitäten in gewissen Segmenten?

    Fazit: Der Boom ist real – die Balance wird entscheidend

    Q22025 bestätigt erneut die Strahlkraft des Dubai Immobilienmarktes. Rekordzahlen bei Transaktionen, hohe Nachfrage im Off-Plan-Segment und anhaltendes Interesse im Luxusbereich prägen das Bild.

    Doch die Differenzierung nimmt zu: Während einige Lagen und Segmente weiter boomen, zeigen andere erste Schwächesignale. Käufer und Investoren sind gut beraten, genauer hinzuschauen: Welche Projekte sind nachhaltig? Welche Lagen zukunftssicher? Welche Preise gerechtfertigt?

    Die zweite Jahreshälfte wird zur Nagelprobe
    Wenn Angebot und Nachfrage nicht mehr im Gleichgewicht stehen, könnte der Markt – erstmals seit 2020 – vor einer Phase der Konsolidierung stehen.