Der Immobilienmarkt in Dubai zählt seit Jahren zu den spannendsten Adressen für internationale Investoren. Aktuell bietet sich für Käufer aus dem deutschsprachigen Raum eine besonders günstige Gelegenheit: Der Schweizer Franken und der Euro stehen derzeit aussergewöhnlich stark gegenüber dem Dirham (AED), der Landeswährung der Vereinigten Arabischen Emirate. Für Sie als Käufer bedeutet das konkret, dass Sie jetzt deutlich mehr Immobilie für das gleiche Geld erhalten - sei es in Form von grösserer Wohnfläche, hochwertigerer Ausstattung oder einer besseren Lage.
Die Wechselkurse haben sich in den letzten Jahren klar verändert: Während der Euro 2023 noch bei etwa 3,80 AED (Stand: 2023) lag und der Schweizer Franken bei rund 4,25 AED (Stand: 2023), notieren sie aktuell bei 4,35 AED (EUR/AED, September 2025) beziehungsweise 4,67 AED (CHF/AED, September 2025). Diese Entwicklung verschafft Investoren aus der Schweiz, Deutschland oder Österreich eine deutlich erhöhte Kaufkraft.
Besonders wichtig: Der AED ist fest an den US-Dollar gekoppelt (1 USD = 3,6725 AED). Das bedeutet, dass Schwankungen im Wechselkurs primär durch die Entwicklung von Euro und Schweizer Franken zum US-Dollar beeinflusst werden. Wer also in AED investiert, profitiert automatisch vom aktuell starken Wechselkursverhältnis seiner Heimatwährung.
Auch das Zinsumfeld spielt eine grosse Rolle: Da die Währung an den US-Dollar gebunden ist, orientieren sich die Zinsen und Leitzinsentscheidungen in den VAE stark an den Vorgaben der US-Notenbank. In den letzten Monaten gab es leichte Lockerungen oder zumindest Stabilität in den US-Zinsen und Banken in Dubai bieten zunehmend Hypothekenkonditionen unter 4 % an.
Traditionell war der Immobilienmarkt in Dubai stark von Barzahlungen geprägt, insbesondere im Luxussegment. Doch inzwischen steigt der Anteil der finanzierten Käufe kontinuierlich: Immer mehr Banken bieten Hypotheken mit attraktiven Konditionen an und auch Endnutzer greifen verstärkt auf Finanzierung zurück. Damit gewinnen Käufer zusätzliche Flexibilität - gerade in einem Umfeld, in dem der starke Franken und Euro ihre Kaufkraft ohnehin erhöhen.